Fachkräftegewinnung über Soziale Medien - Personalworkshop

logo personaler workshop 002

Die 2019 von der Wirtschaftsförderung Region Meißen initiierte und über die Regionale Fachkräfteallianz geförderte Seminarreihe „Personaler-Workshop im Landkreis Meißen“ wird am 9./ 10. Mai 2023 unter der Dachmarke "Verknüpfe dich" fortgesetzt.

Im Mai lädt die Wirtschaftsförderung Region Meißen (WRM) zum siebenten Seminar der Weiterbildungsreihe „Personaler-Workshops im Landkreis Meißen“ ein. Unter dem Titel "Social Media-Recruiting - Potentielle Mitarbeitende über Social Media finden und einstellen" dreht sich am 09./ 10. Mai 2023 alles um Fachkräftegewinnung über soziale Netzwerke.

Knapp 93 Prozent aller Deutschen nutzen das Internet, davon sind über 85 Prozent in den sozialen Medien aktiv[1]. Die Zahl der Social-Media-Nutzer steigt ebenso stetig an, wie deren Bedürfnis nach Digitalisierung von Bewerbungsprozessen. Mit Social Media gelingt Recruiting bevor die aktive Suche möglicher MitarbeiterInnen auf Jobplattformen beginnt. Im privaten Raum, vor und nach der Arbeitszeit, können Unternehmen und Institutionen in entspannter Atmosphäre gezielt potenzielle KandidatInnen erreichen. Doch auf welchen Plattformen erreichen Personaler geeignete Mitarbeitende? Wie können diese angesprochen werden und wie müssen diese Plattformen bespielt und gepflegt werden?
Diesen Fragen rund um das Thema „Social-Media-Recruiting“ widmet sich der nächste „Personaler-Workshop im Landkreis Meißen“ - wahlweise am 9. oder 10. Mai 2023: Nur 20 Prozent der Arbeitnehmer sind aktiv auf der Suche nach einem neuen Job. Dem gegenüber sind 60 Prozent von ihnen wechselwillig, suchen aber (noch) nicht aktiv nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Ein großes Potenzial, das bei der Suche nach Fachkräften angezapft werden kann und sollte.

Als erfahrene Referentin zeigt Kathrin Post-Isenberg vom KOFA Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung - Institut der deutschen Wirtschaft - auf, wie sich Personalverantwortliche für den richtigen Social-Media-Kanal entscheiden und ihn bespielen können, wie eine erfolgreiche Ansprache des Wunschkandidaten aussehen sollte und wie Personaler diese Aktivitäten strategisch und professionell im Arbeitsalltag einbinden.

Da das Teilnehmerkontingent für den Personaler-Workshop No. 7 begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung unter www.verknuepfe-dich.de gebeten.

Das Weiterbildungs- und Netzwerkformat „Personaler-Workshop im Landkreis Meißen“ wird seit 2019 von der Wirtschaftsförderung Region Meißen unter der Dachmarke „Verknüpfe dich!“ initiiert. Mit Blick auf den kontinuierlich steigenden Fachkräftebedarf bietet die Workshopreihe eine Möglichkeit zum Erfahrungs- und Wissensaustausch für Unternehmer und Personalverantwortliche unter Einbezug von externen, fachspezifischen Experten.

Die Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (WRM), mit Sitz in Meißen, ist seit 2002 Sprachrohr und Partner für alle Unternehmen, die im Landkreis Meißen tätig sind oder die eine Geschäftstätigkeit in der Region aufnehmen möchten. Als ihre zentrale Aufgabe sieht die WRM ihre Unterstützung bei der Sicherung und Entwicklung von Unternehmen oder deren Ansiedlungswünschen. Sie vertritt den Landkreis nach außen und wirbt für diesen sowie die ansässigen Unternehmen. Darüber hinaus gehört die Förderung eines wirtschafts- und innovationsfreundlichen Klimas sowie die Entwicklung eines regionalen Bewusstseins zu den Zielen der Wirtschaftsförderung Region Meißen.

Kontakt: Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, Doreen Teichner

Neugasse 39/40, 01662 Meißen

Tel:         03521. 47 608 13

E-Mail:   doreen.teichner@wrm-gmbh.de

www.wirtschaftsregion-meissen.de

[1] Vgl. Digital 2022 Report unter: https://wearesocial.com/de/blog/2022/02/digital-2022-report-726-millionen-deutsche-nutzen-social-media/#:~:text=Social%20Media%20w%C3%A4chst%20weiter,Prozent%20im%20Vergleich%20zum%20Vorjahr vom 27.02.2023